Presseberichte zur Verbandsrunde

Die Berichte zu den einzelnen Spieltagen unserer Aktiven- und Nachwuchsteams entnehmt Ihr gerne unserer Lokalzeitung Weinheimer Nachrichten (www.wnoz.de)
oder dem Pressearchiv.

 

 

TTV-Kids laufen mit der Damen-Bundesliga ein

Jugendabteilung besucht Heimspiel des Nachbarvereins TTC Weinheim

Oktober 2023

 

50 Jahre beim TTV Weinheim-West aktiv

Roland Lang feiert besonderes Spielerjubiläum

September 2023

 

Deutschlands größte Vereine

TTV in der bundesweiten Meldestatistik unter den größten fünf Klubs

Alles, außer gewöhnlich. Tischtennis boomt weiterhin in Weinheims Westen. Und in der bundesweiten Statistik gehört der TTV Weinheim-West mit 26 gemeldeten Manschaften weiterhin zu Deutschlands größten Tischtennisvereinen und rangiert unter den Top fünf. Wow!

Im Nachwuchsbereich dürften wir mit 15 Teams weiterhin Spitze sein. Bei allem Zuspruch bleibt uns das familiäre Flair für das "Wohlfühl-Klima" innerhalb des Vereins auch in Zukunft wichtig.

 

Vereine mit den meisten Mannschaften in der laufenden Saison 2023/24:

 Westdeutscher Tischtennisverband - DJK Franz-Sales-Haus Essen: 36

Hamburger Tischtennisverband - TTG Ahrensburg/Großhansdorf: 30

Hessischer Tischtennisverband - Eintracht Frankfurt: 30

Tischtennisverband BaWü - DJK Sportbund Stuttgart: 26

Badischer Tischtennisverband - TTV Weinheim-West: 26

Berliner Tischtennisverband - TTC Neukölln: 25

Tischtennisverband Brandenburg - TTC Finow Eberswalde: 25

Bayrischer Tischtennisverband - TSV Dachau: 25

Sächsischer Tischtennisverband - LTTV Leutzscher Füchse: 24

Tischtennisverband Niedersachsen - SG TV Bergkrug/MTV Jever: je 22

Tischtennisverband Schleswig-Holstein - TSV Schwarzenbek 21

Fachverband Tischtennis Bremen - SV Werder Bremen/SG Findorff Bremen: 17

Tischtennisverband Mecklenburg-Vorpommern - TSV Rostock Süd: 16

Tischtennisverband Sachsen-Anhalt - TTC Börde Magdeburg 16

Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen - DJK SV RW Mainz-Finthen,
     TTC Mülheim-Urmitz, TTG Mündersbach/Höchstenbach, TTC Karla: je 15 

Thüringer Tischtennisverband - Post SV Zeulenroda, SV Schott Jena: je 15

Pfälzischer Tischtennisverband - VfL Duttweiler: 13

Saarländischer Tischtennisverband - TTC Niederlinxweiler: 13
 

(Quelle: tischtennis - ohne Gewähr), September 2023

 

Saisonvorschau 2023/24

Neuer Melderekord mit 26 Mannschaften beim TTV Weinheim-West

Bereits aus einiger Entfernung vernahm man über das Wochenende das Quietschen der Hallenschuhe aus der Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle. Mit beeindruckendem Tempo flogen bei der traditionellen Saisonvorbereitung des Tischtennisverein Weinheim-West die Bälle über die Tische. Der ehemalige Damen-Bundestrainer Martin Adomeit und das Trainerteam gab den 40 anwesenden Nachwuchsspielern und Aktiven den letzten Schliff kurz vor dem Rundenstart. Denn Mitte September ist auch in Weinheim die tischtennislose Zeit zu Ende.

Und von wegen Rand- oder Nischensportart, Tischtennis boomt in Weinheims Westen. Der TTV Weinheim-West klettert von einem Mitglieder- und Meldehöchststand zum nächsten. Das schnelle Spiel mit dem kleinen Ball fasziniert. So stark, dass der Klub bis zu den Sommerferien im Nachwuchsbereich gar eine Aufnahmesperre hatte. Die Trainingsstunden fünf Mal die Woche platzten aus allen Nähten. Neben den Jugendlichen kamen viele erwachsene Einsteiger hinzu. Darüber hinaus ist der TTV so attraktiv, dass sich vor Wechselfrist zwischen den Vereinen acht Neuzugänge anschlossen. Sportwart Ernst Reisig und Jugendwart Markus Kasper konnten für die bevorstehende Saison 26 Mannschaften melden. Damit gehört der TTV unter der Führung von Hans Crusen mittlerweile zu den fünf meldestärksten Vereinen in Deutschland. Die 15 Nachwuchsteams sind bundesweite Spitze.

Nach einer anspruchsvollen letzten Spielzeit geht die erste Damenmannschaft in ihre sechste Regionalliga-Saison. Rebecca Matthes, Elena Hinterberger, Lisa Tadic, Julia Hölzel sowie die beiden Verstärkungen Lisa Gu und Valerie Smeljanski versprechen weiterhin Tischtennis-Feinkost beim TTV. Die zweite Damenmannschaft um Heike Fuhrmann freut sich zusammen mit dem sympathischen Neuzugang Johanna Knapp auf die Verbandsoberliga Baden-Württemberg. Das dritte Damenteam möchte sich in der Bezirksliga weiter gut präsentieren.

Erstmals in der Vereinsgeschichte starten zwei Herrenteams in der Verbandsliga, der höchsten Spielklasse im Badischen Verband. Das Team um Goran Tadic, Holger Weidenauer, Timo Ziener, Jan Reinig und den beiden Neuzugängen Moritz Hardung sowie Marc Schwenk möchte um den Aufstieg mitspielen. Nach der Meisterschaft in der Verbandsklasse darf man auf die Leistungen der zweiten Herrengarnitur mit ihrem Kapitän Patrick Beck gespannt sein. Hier machten die beiden Youngster Felix Ernst und Elias Pascher auf sich aufmerksam. Durch den Aufstieg der vierten und fünften Herren sind drei Teams in der Bezirksklasse ein Novum. Oben sollte das Team um Ernst Reisig mitspielen. Für die folgenden Teams geht es nach deren Mannschaftsführern Malte Strauß und Mathias Ligeika um den Klassenerhalt. Stephan Dust spielt mit seiner sechsten Mannschaft in der Kreisklasse A. Die siebte und neue achte Herren vertreten die Vereinsfarben in der Kreisklasse B.

Sowohl breiten- als auch leistungsportorientiert ist die Jugend aufgestellt. Die erste Jugend mit Elias Pascher, Felix Ernst, Louis Wernz und Johann König darf sich weiter in der Verbandsoberliga Baden-Württemberg beweisen. In die Verbandsliga wurde das junge Team mit Marlon Jakoby hochgestuft. Die Spieler des dritten Jugendteams um Henry Schmidt, die allesamt noch im Schüleralter sind, dürfen in der Jungen-Bezirksliga um die Punkte kämpfen. Die vierte und fünfte Jugend wurde vom Rhein-Neckar-Bezirk in die Kreisliga eingeteilt. Die neue sechste Jugend geht in der Kreisklasse an den Start. In der Schüler-Kreisliga wird die Meisterschaft wohl über den TTV Weinheim-West entschieden. Denn gleich drei spielstarke TTV-Teams stehen in der höchsten Spielklasse des Bezirks auf dem Papier. Das vierte bis fünfte Schülerteam wurde vom Bezirksjugendbeirat in die Kreisklasse A eingereiht. In der siebten Schülermannschaft werden unter anderem vier sehr junge und ehrgeizige Mädchen ihr Debüt geben. Neben dem Mädchenteam, welches sich in der vergangenen Spielzeit die Meisterschaft erkämpfte, läuft neuerdings auch eine Schülerinnenmannschaft in der Verbandsliga auf.

Die Rahmenbedingungen beim TTV Weinheim-West sind weiter außergewöhnlich. Acht lizensierte Übungsleiter, darunter ein Diplomsportlehrer und vier B-Trainer kümmern sich an fünf Tagen in der Woche um die sportliche Entwicklung der Nachwuchsspieler. Mit Daniel Brecht und Malte Strauß konnten nach ihrem Abitur zwei Bundesfreiwillige gewonnen werden, die im Verein ein soziales Jahr absolvieren. Beide sind über das Training und die Betreuung hinaus in den Kooperationen mit drei Weinheimer Schulen und neuerdings vier Kindergärten engagiert.

Ob jung oder alt, Tischtennis verbindet Generationen und ist eine „Lifetime-Sportart“. Wer Lust hat, das schnelle Spiel kennenzulernen, kann gerne in das Nachwuchs- oder Erwachsenentraining des TTV Weinheim-West schnuppern.

September 2023

 

Fit für die bevorstehende Spielzeit

Große Beteiligung bei der traditionellen Saisonvorbereitung des TTV

Volles Haus beim TTV Weinheim-West am letzten Ferienwochenende. Etwa 40 Aktive und Nachwuchsspieler nahmen bei der traditionellen Saisonvorbereitung des TTV Weinheim-West teil. Bei sommerlichen Temperaturen waren die Teilnehmer zwei Tage konzentriert bei der Sache und nutzen die Trainingsprazis vor der bevorstehenden Spielzeit. Für gute Impulse konnte der TTV neben den Vereinstrainern den ehemaligen Bundestrainer Martin Adomeit sowie die Trainerkollegen Rainer Schmidt und Gao Peng gewinnen.

September 2023

 

Ferienspiele beim TTV

Die beiden Tischtennis-Schnuppernachmittage war gut besucht

Trotz hochsommerlicher Temperaturen waren Mitte August 24 Ferienkinder beim Schnuppernachmittag des Tischtennisverein Weinheim-West dabei. Anfang September nahmen nochmals 13 Mädchen und Jungen beim zweiten Angebot teil. Alle probierten ihr Geschick und absolvierten das Tischtennis-Sportabzeichen. Dabei galt es sechs Übungen mit Schläger und Ball so gut als möglich zu meistern. Beispielsweise galt es mit Aufschlägen bestimmte Felder auf dem Tisch zu treffen. Die jugendlichen Helfer des TTV zeigten in der Pause eine kleine Tischtennis-Demo und erklärten die Regeln. Anschließend durften alle Mädchen und Jungen selbst um Punkte spielen. Am Ende erhielten die Teilnehmer Urkunden für das Sportabzeichen und ein kleines Präsent. Wer Appetit auf mehr hat, ist nach den Ferien eingeladen, das Schnuppertraining des Vereins zu besuchen.

<Bilder>

August/September 2023

 

Grenzau war spitze!

TTV-Jugend nahm an einer Trainingswoche im Westerwald teil

Für sieben Jugendliche des TTV Weinheim-West ging es Anfang der Sommerferien in den Westerwald. In der Tischtennisschule Grenzau unter der Leitung von Anton Stefko trainierten die Nachwuchsspieler ein Woche und stärkten das Gemeinschaftsgefühl. Das Viersterne-Hotel mit eigenem Schwimmbad ließ keine Wünsche offen.

<Bilder>

August 2023

 

Kontinuität ist Trumpf

Viele Vorstandsmitglieder weiter für die nächsten zwei Jahre dabei

Gut 35 Mitglieder waren der Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung gefolgt. Die Vorstandschaft legte Rechenschaft über die vergangene Saison ab. Der Vorsitzende Hans Crusen berichtete über die vielfältigen Veranstaltungen und deren Herausforderungen für das Ehrenamt. Der Mitgliederstand ist mit 235 Mitgliedern so hoch wie noch nie in der Vereinsgeschichte. Der stellvertretende Vorsitzende zeichnete Andreas Glebov für zehnjährige Mitgliedschaft aus. Kassenwart Michael Schwöbel erfreute mit einem positiven Kassenbericht. Zwei Aufstiege und zahlreiche positive Leistungen erwähnte Sportwart Ernst Reisig. Über einen großen Zuspruch freute sich Jugendwart Markus Kasper. Langweilig wird es dem TTV auch zur kommenden Spielzeit nicht, den 26 Mannschaften sind ein neuer Melderekord. Ausgiebig wurde über verschiedene Aspekte der Vereinsarbeit diskutiert. Deutlich wurde, der Verein ist weiter ehrgeizig und alles andere als gewöhnlich. Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen standen die meisten Amtsinhaber auch für die nächsten zwei Jahre zur Verfügung. Neu im Vorstand sind Mathias Ligeika als stellvertretendem Sportwart und Daniel Brecht als Beisitzer (Jugend) sowie Bodo Sündermann (Material).

Juli 2023

 

TTV-Meisterteams vom Holiday-Park begeistert

Mädchen, dritte und sechste Schüler feierten im Freizeitpark

Die Meisterteams der letzten Saison besuchten den Holiday-Park im pfälzischen Haßloch. Die Mädchenmannschaft hatte den Titel in der Verbandsliga gewonnen. Die dritte Schülermannschaft war in der Kreisliga erfolgreich. Bei ihrem Debüt stand die sechste Schülermannschaft in der Kreisklasse ganz oben. Nur die dritte Jugend als Meister in der Bezirksliga musste wegen Termin-schwierigkeiten passen. Um es ganz kurz zu sagen, der von der Jugendkasse gesponsorte Meisterschaftsausflug in den Freizeitpark war ein voller Erfolg. Die vielen Attraktionen wie beispielswiese GeForce, Die große Welle, Dino Splash, Free Fall Tower, Sky Fly, Splash Battle oder Wicky Splash begeisterten die Kids. Ein Dank geht an die Elternteile, welche ihre Kinder begleiteten. Müde, aber sehr zufrieden, kehrten Luisa, Sarah, Marie, Lewen, Helene, Franca, Kaveh, Eren und Anna nach einem tollen Tag zurück.

Juli 2023