Bundesoffenes Zwei-Burgen-Turnier des TTV
23. Auflage unseres Turniers in Weinheim am 6./7. Mai 2023
Bereits vorgemerkte Meldungen
Online-Anmeldemöglichkeit Zwei-Burgen-Turnier 2023
Rückblick: 22. Zwei-Burgen-Turnier 2022 abermals mit Rekordbeteiligung

389 Meldungen aus 114 Vereinen beim 22. Zwei-Burgen-Turnier 2022
Zwei lange Turniertage liegen hinter dem TTV Weinheim-West. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war der Run auf das traditionelle Zwei-Burgen-Turnier groß. Bei der 22. Auflage sorgten 303 Teilnehmer aus 114 Vereinen mit 389 Meldungen in den einzelnen Turnierklassen für einen neuen Teilnehmerrekord. Die jugendlichen sowie erwachsenen Spielerinnen und Spieler waren dankbar, endlich wieder ein Turnier spielend zu können. Die meisten Teilnehmer kamen aus Baden und den benachbarten Landesverbänden Pfalz und Hessen. Einen internationalen Flair verliehen dem Turnier die Gäste aus der Ukraine. Positiv verrückt waren vier Italiener, die aus Turin anreisten, um sich an beiden Tagen in den Herren-Konkurrenzen zu messen. Entsprechend gefordert waren die engagierten Helfer im Verpflegungsteam um Hans Crusen und der Turnierleitung mit Stephan Dust. Auf 22 Tischen wurden an beiden Tagen 900 Spiele ausgetragen. Sehr zufrieden äußerten sich die Turnierteilnehmer und zollten Lob für den Aufwand und Ablauf. „Das war ein wirklich tolles Turnier. Wir haben uns wohl gefühlt und kommen bestimmt wieder“, so die letzte Rückmeldung eines Vereins. Oberschiedsrichter Dieter Ludwig bewältigte eine lange Schicht, hatte aber so gut wie keine strittigen Situationen zu klären. Auch der Badische Tischtennisverband nutzte die Gelegenheit und führte den Praxisteil einer Schiedsrichterausbildung während des Turniers durch. In den männlichen Altersklassen der beiden jüngsten Jahrgängen drückte das große Talent des ASV Grünwettersbach seinen Stempel auf. Bence Sabo gewann ohne eine einzige Niederlage sowohl die Jungen 11 als auch die Jungen 13-Konkurrenz. In beiden Klassen stand er auch im Doppel zusammen mit Trixi Krämer ganz oben auf dem Podest. Die Tochter der ehemaligen Nationalspielerin startete anstatt bei den Mädchen in beiden Jungen-Wettbewerben. In einem spannenden Fünfsatzmatch behielt der favorisierte Kevin Holfeld bei den Jungen 15 die Oberhand über seinen hessischen Finalgegner Ben Wollert. Die Jungen 18-Klasse gewann Hannes Neukircher vom VSB Büchig, der Elias Pascher im Halbfinale aus dem Rennen warf. Ihren Heimvorteil nutze Franca Reichart vom TTV Weinheim-West, die in der Mädchen 11-Klasse Mariam Sheni aus Viernheim und Aleksandra Klimczak aus Niklashausen auf die Plätze verwies. Gold in der Altersklasse Mädchen 13 und 15 ging beides Mal an Valeriia Korzun aus der Ukraine, welche derzeit beim TTC Langen trainiert. Die Mädchen 18-Klasse gewann Naomi Fath von der SG Heidelberg-Neuenheim. Die Zuschauer bekamen ein hochklassiges Damenfinale geboten. Hier war mit Mariia Voitekhova vom TTC Langen die beste Spielerin der Regionalliga West am Start. Sie freute sich nach ihrem Sieg über die Finalistin Sarah Walter über das Preisgeld. In der offenen Herren A-Klasse musste der Topbesetzte Philipp Mostowys hart für seinen Turniersieg kämpfen. Im Viertelfinale war er gegen Moritz Hardung am Rande einer Niederlage und auch im Halbfinale gegen Jan Reinig vom heimischen TTV musste sich der Spieler des TTV Lorsch gewaltig strecken. Das Finale Mostowys dann in drei Sätzen gegen Sebastian Gailing vom TTC Oggersheim. Die Herren B-Konkurrenz bis 1.700 QTTR-Punkte war Materialspieler Andrea Schiero aus Turnin nicht zu schlagen. Bei den Herren C war Nils Schmitt vom TTC Germersheim, bei den Herren D Daniel Stiben vom TSV Viernheim erfolgreich.
Rückblick: gelungenes 21. Zwei-Burgen-Turnier 2019 mit 308 Startern

Ergebnisse 21. Zwei-Burgen-Turnier Weinheim 2019
Rekordbeteiligung beim 21. Zwei-Burgen-Turnier des TTV
Zum 21. bundesoffenen Zwei-Burgen-Turnier freute sich der TTV Weinheim-West über eine Rekordbeteiligung. An beiden Turniertagen waren 308 Nachwuchsspieler, Herren und Damen aus den
Landesverbänden Nord- und Südbaden Württemberg-Hohenzollern, Hessen, Pfalz, Rheinhessen, Rheinland, Bayern, Saarland sowie Berlin aus 121 Vereinen am Start. Neben zufriedenen Turnierteilnehmern
bekamen die Zuschauer durch die vielen Ranglistenspieler im Jugendbereich sowie hochklassigen Akteure bei den Damen und Herren attraktives Tischtennis geboten und wurden mit vielen tollen
Ballwechseln belohnt.
Wir hatten ein tolles Turnier, bei dem wieder jede Menge gepasst hat. Vielen Dank für das tolle Feedback vieler teils sehr erfahrerner Turniergänger!
Ein ausführlicher Bericht, Siegerliste und Bilder folgen.
Rückblick auf unser 20. Zwei-Burgen-Turnier Weinheim 2017

Zum 20. Bundesoffenen Zwei-Burgen-Turnier freute sich der TTV Weinheim-West über eine Rekordbeteiligung. Jugendwart Markus Kasper konnte an den beiden Turniertagen 300 Nachwuchsspieler, Herren und Damen aus den Landesverbänden Nord- und Südbaden Württemberg-Hohenzollern, Hessen, Pfalz, Rheinhessen sowie Bayern begrüßen. Für optimale Spielbedingungen hatten die zahlreichen Helfer des Vereins gesorgt, welche die Sporthallen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule wieder in eine Tischtennisarena verwandelten. An 26 Wettkampftischen fanden die Sportler optimale Wettkampfverhältnisse vor. Gefordert war die Turnierleitung um Stephan Dust, Ernst Reisig und Andreas Glebov. Sie wickelten in elf Turnierklassen über 700 Einzel- und Doppelspiel ab und sorgen jeweils für einen pünktlichen Beginn sowie zügigen Ablauf. Über ein eingespieltes Team konnte der Vorsitzende Hans Crusen zählen, der die Verpflegung der Sportler, Betreuer und Zuschauer bestens organisierte. Über die ordnungsgemäße Abwicklung der Spiele wachten die beiden Verbandsschiedsrichter Daniel Arndt und Markus Stücker. Sie hatten wenig zu tun, denn die Spielerinnen und Spieler blieben bei allem Ehrgeiz doch stets fair. Durch die vielen Ranglistenspieler im Jugendbereich und hochklassigen Akteure bei den Damen und Herren bekamen die Zuschauer Tischtennis-Feinkost geboten und wurden mit vielen tollen Ballwechseln belohnt. Viele teils sehr erfahrene Turniergänger gaben auch dieses Jahr wieder ein tolles Feedback. Sie lobten die gute Organisation und die Rahmenbedingungen in Weinheim und wollen auf jeden Fall wiederkommen.
Rückblick auf das 19. Zwei-Burgen-Turnier 2016